Madeira

Ähnlich wie beim Portwein wird auch beim Madeira die Gärung durch Zugabe von hochprozentigem Branntwein gestoppt. Hierbei durchlaufen die trockeneren Madeira-Weine eine längere Gärung als die süßeren Varianten. Der große Unterschied zum Portwein liegt im Ausbau. Die Madeira-Weine  erhalten  eine  ganz  besondere Behandlung  -  die  Estufagem  (abgeleitet  von  Estufa, Portugiesisch für Treibhaus). Hierbei werden die Fässer, in denen der Madeira reift, auf einem  Speicher  gelagert,  wo  tagsüber  die  Sonneneinstrahlung  die  Fässer  auf  ca.  50°C  erhitzt  und  die kühleren Nächte diese wieder abkühlt. Dieses Verfahren ist entscheidend für das unverwechselbare Aroma der Madeira-Weine.
Die Firma Blandy´s bietet im Gegensatz zu Anderen, Madeiras der klassischen Rebsorten schon ab 5 Jahren Reifung an.
Diese stehen auch für die vier Stile des Madeira. Die vier wichtigsten Hauptrebsorten sind:
 
  - Sercial: trocken / dry
  - Verdelho: halbtrocken / medium-dry
  - Bual: halbsüß / medium-rich
  - Malmsey: süß / rich

Subkategorien:
Anzahl: 
 
Powered by Phoca Cart